Wofür steht der Begriff ATX?
Der Index ATX ist ein Aktienindex. Er dient zur Messung der Entwicklung von österreichischen Aktien, die an der österreichischen Börse gehandelt werden. Der Index ATX gilt als Leitindex der österreichischen Börse und hat somit repräsentativen Charakter für die Entwicklung der österreichischen Börse.
Was bedeutet die Abkürzung ATX?
Die Abkürzung ATX bedeutet Austrian Traded Index.
Wann wurde der ATX gegründet?
Im Jahr 1991 fand der Index ATX seine Gründung. Er startete bei einer Indexbasis von 1.000 Punkten.
Wie viele Unternehmen gehören dem ATX heute an?
Der ATX schreibt die Entwicklung der Werte der 20 größten österreichischen Aktiengesellschaften fort, die an der österreichischen Börse gehandelt werden.
Welche Segmente deckt der ATX von der Größe der Aktiengesellschaften ab?
Der ATX konzentriert sich auf die 20 größten und liquidesten Einzeltitel des österreichischen Aktienmarktes.
Handelt es sich beim ATX um einen Kursindex oder um einen Preisindex?
Beim Aktienindex ATX handelt es sich um einen Kursindex. Dementsprechend wird nur die reine Kursentwicklung der einzelnen Aktien der jeweiligen Unternehmen des ATX berücksichtigt. Also werden im Gegensatz zum Performance-Index keine Kapitalveränderungen wie Dividendenzahlungen im ATX berücksichtigt.
Welche Werte gehören dem ATX an?
Die folgenden Werte gehören dem ATX an.
Name |
Andritz |
bwin Interactive Entertainment |
Erste Group Bank |
EVN |
Flughafen Wien AG |
Intercell |
Mayr-Melnhof Karton |
Österreichische Post |
OMV |
Raiffeisen International Bank Holding |
RHI |
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment |
Semperit |
STRABAG |
Telekom Austria |
Verbund AG |
Vienna Insurance Group |
Voestalpine |
Wienerberger |
Zumtobel |
Welchen Branchen gehören die einzelnen Werte des Index ATX an?
Die einzelnen Werte des ATX gehören folgenden Branchen an.
Name |
Branche |
Andritz | Dienstleistungen, industrielle Güter |
bwin Interactive Entertainment | Dienstleistungen, Glücksspiel |
Erste Group Bank | Banken, Versicherung und Finanzdienstleistungen |
EVN | Versorger |
Flughafen Wien AG | Dienstleistungen, industrielle Güter |
Intercell | Dienstleister im Gesundheitswesen |
Mayr-Melnhof Karton | Dienstleistungen, industrielle Güter |
Österreichische Post | Dienstleistungen, industrielle Güter |
OMV | Industrie |
Raiffeisen International Bank Holding | Banken, Versicherung und Finanzdienstleistungen |
RHI | Dienstleistungen, industrielle Güter |
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment | Industrie |
Semperit | Dienstleistungen, industrielle Güter |
STRABAG | Industrie |
Telekom Austria | Telekommunikationsindustrie |
Verbund AG | Versorger |
Vienna Insurance Group | Banken, Versicherung und Finanzdienstleistungen |
Voestalpine | Industrie |
Wienerberger | Industrie |
Zumtobel | Dienstleistungen, industrielle Güter |
Welche Gewichtung innerhalb des ATX besitzen die einzelnen Werte?
Die einzelnen Werte des ATX besitzen folgende Gewichtung innerhalb des Indexes.
Name |
Indexgewicht (%) |
Andritz |
6,5 |
bwin Interactive Entertainment |
2,8 |
Erste Group Bank |
21,6 |
EVN |
1,1 |
Flughafen Wien AG |
1,3 |
Intercell |
2,0 |
Mayr-Melnhof Karton |
2,1 |
Österreichische Post |
2,0 |
OMV |
10,8 |
Raiffeisen International Bank Holding |
6,5 |
RHI |
1,7 |
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment |
1,6 |
Semperit |
0,9 |
STRABAG |
1,7 |
Telekom Austria |
10,7 |
Verbund AG |
5,6 |
Vienna Insurance Group |
6,6 |
Voestalpine |
9,6 |
Wienerberger |
3,8 |
Zumtobel |
1,2 |
© Optionen-Investor
Rainer Heißmann
Chefanalyst und Chefredakteur Optionen-Profi