Lieber Optionen-Investor,
im Verlauf der verkürzten Handelswoche nach Ostern sprang der DAX bis zum Donnerstag anscheinend gut erholt nach oben. Im Tageshoch am Donnerstag, den 21.04., erreichte er 14.598 Punkte. Am Freitag stürzte der Index dann jedoch bis zum Handelsschluss wieder ab. Ursache dafür war die, jetzt sehr konkrete, Ankündigung der US-Notenbank FED, die Zinsen in 2022 mehrfach, und dabei gleich um jeweils 2 Zinsschritte (dies sind 0,5%) anzuheben. Diese Meldung schickte die US-Märkte auf Talfahrt und zog den DAX am Nachmittag deutscher Zeit ebenfalls noch einmal stark nach unten, im Tief auf 14.142 Punkte. Im Chart „DAX: Kurseinbruch zum Wochenschluss – die 1. Unterstützung hält“ sehen Sie, dass der DAX am Freitag auf seinem Tagestief knapp oberhalb der 1. Unterstützung geschlossen hat. Nach wie vor stellt also der Bereich um 14.800 Punkte den nächsten massiven Widerstand dar, der Bereich um 14.000 Punkte eine massive Unterstützung.
Mein Fazit:
Wieder einmal zeigte sich die Bedeutung der 1. Unterstützung. Ein nachhaltiger Durchbruch nach unten könnte eine weitere Verkaufswelle auslösen. Ein Abprall nach oben würde dagegen weitere Käufer anlocken. Genau diesen Abprall haben nach oben haben wir bis Donnerstag gesehen. Bis die FED die Kauflust der Investoren dämpfte. Im Wochenverlauf: Der DAX mit leichten Verlusten, der S&P 500 erneut mit starkem Wochenverlust Der DAX notierte zum Schlusskurs am Freitag, den 24.04., bei 14.142 Punkten. Damit verlor der Index etwa -0,15% im Vergleich zum Schlusskurs vom Donnerstag, den 14.04. (14.163 Punkte). Der US-Index S&P 500 beendete den Handel am vergangenen Donnerstag bei 4.272 Punkten. Damit verlor der S&P 500 im Wochenverlauf etwa -2,73%, bezogen auf den Schlusskurs vom 14.04. (4.392 Punkte).