Optionen-Profi: Aktuelle Börsenlage: Der Kursanstieg setzt sich fort – wir kassieren erneut den +100%-Ziel-Gewinn mit Calls

Lieber Optionen-Investor,

diesmal kann ich es kurz machen: Der DAX sowie auch die Märkte in den USA, bewegten sich in der vergangenen Woche weiter aufwärts. Bedeutende Neuigkeiten gab es dabei nicht. Zum Wochenschluss verlief der Handel in Deutschland ruhig, da die Börsen in den USA wegen Thanksgiving am Donnerstag, den 24.11., ganztägig geschlossen blieben und am Freitag auch nur halbtags handelten. Im Chart „DAX: Weiterer Anstieg in Richtung 1. Widerstand – wir bleiben in Calls und Puts investiert!“ sehen Sie, dass der DAX in der vergangenen Woche ohne größere Schwankungen anstieg.

Auch mein Fazit aus der vergangenen Woche kann ich übernehmen: „Mangels neuer Nachrichten fehlten den Investoren in der vergangenen Woche auch neue Handlungsimpulse. Nach dem vorangegangenen Kursanstieg wollten Käufer daher auf dem aktuellen Niveau nicht mehr einsteigen. Wer investiert war, verkaufte jedoch auch nicht. Die Märkte bewegen sich daher zurzeit auf einer Gratwanderung – nämlich zwischen Hoffen auf gute Nachrichten und Bangen wegen möglicher neuer „Hiobsbotschaften“. Diese könnten beispielsweise von der Zinsseite kommen, durch eine erneute Eskalation im Krieg gegen die Ukraine oder auch aus China.“

Im Wochenverlauf: DAX gewinnt leicht – der S&P 500 legt deutlicher zu

Der DAX notierte zum Schlusskurs am Freitag, den 25.11., bei 14.541 Punkten. Damit gewann der Index im Wochenverlauf knapp +0,8, im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag, den 18.11. (14.431 Punkte). Der US-Index S&P 500 gewinnt ebenfalls und schloss bei 4.026 Punkten. Damit gewinnt der Index etwa +1,5%, bezogen auf den Schlusskurs vom 18.11. (3.967 Punkte).

Der Verlauf der heutigen Eröffnung des DAX

Zur Erläuterung des Charts: Ein Balken beschreibt jeweils die Entwicklung eines Handelstages. Dabei stellt ein grüner Balken einen Tag mit steigenden Kursen dar, gerechnet vom Eröffnungs- bis zum Schlusskurs des jeweiligen Tages. Ein roter Balken beschreibt entsprechend einen Tag mit fallenden Kursen.

Leichter Kursrückgang zur Eröffnung

Der rote Balken ganz rechts im Chart beschreibt die Kursentwicklung nach der heutigen Eröffnung des DAX. Dieser eröffnete zunächst mit einer kleinen Kurslücke nach unten im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag, nämlich bei 14.471 Punkten. Im Verlauf des Vormittags fiel der Index dann jedoch weiter zurück, bis unter knapp 14.400. Daher ist der Kursbalken rot.

Die US-Märkte können den Verlauf des DAX am Nachmittag beeinflussen

Der DAX orientiert sich spätestens gegen Mittag deutscher Zeit in die USA, und zwar auf den Verlauf des S&P 500 Future. Der S&P 500 Future ist ein Terminkontrakt auf den US-Index S&P 500. Dieser wird weltweit beinahe rund um die Uhr gehandelt und ist damit ein guter Indikator für die Eröffnung des US-Börsenhandels um 09:30 Uhr US-Zeit (EST). Je näher die Eröffnung der US-Märkte rückt, desto signifikantere Hinweise gibt der S&P 500 Future auf die Eröffnung des börslichen Handels in den USA. Diese Tendenz kann auch den Verlauf des DAX beeinflussen.

Ihr Nutzen: Ich beobachte für Sie den US-Kursverlauf auch vor der Eröffnung der US-Märkte um 15:30 Uhr deutscher Zeit. Auch diesen beziehe ich gegebenenfalls in meine Empfehlungen an Sie ein.

Der S&P 500 – Future notiert im Minus

Der Future-Kontrakt auf den S&P 500 notiert zurzeit bei etwa 3.998 Punkten und liegt damit etwa 0,9% im Minus, im Vergleich zum Schlusskurs des Futures vom Freitag. Damit deutet sich eine etwas tiefere Eröffnung des US-Aktienmarktes an, die auch dem DAX keine Unterstützung verleiht. Am Donnerstag, den 03.11., haben Sie die Monatsausgabe 11/2022 erhalten Meine aktuellen Einschätzungen und genauen Handelsempfehlungen zu den Trades aus der Monatsausgabe 11/2022 lesen Sie jetzt.