Optionen-Profi: Aktuelle Börsenlage: Die Achterbahnfahrt an den Märkten geht weiter – wir steigen in Calls und Puts ein!

Lieber Optionen-Investor,

der DAX begann die vergangene Woche hoffnungsvoll. Er kletterte bis Dienstag, den 04.10., im Hoch auf knapp unter 12.680 Punkte. Doch wie schon so oft in diesem Jahr konnte das Hoch nicht gehalten werden. Bis zum Wochenschluss fiel der Index wieder zurück. Insbesondere am Freitag, den 07.10, sackte er noch einmal ab. Immerhin, es blieb ein kleines Wochenplus von +1,32%! Die Hintergründe: Am Freitag, den 07.10. sorgten die US-Arbeitsmarktdaten für einen Wochenend-Ausverkauf. Dabei fielen die Arbeitsmarktdaten „positiv“ aus, der Stellenmarkt erwies sich erneut als „robust“. Eigentlich ein Grund zur Freude, denn dies deutet auf eine starke Konjunktur hin. Nicht so in diesen Zeiten. Denn Investoren befürchten nun, die FED könnte die Zahlen zum Anlass nehmen, ihren aggressiven Kurs der Zinssteigerungen zur Inflationsbekämpfung beizubehalten – statt wie erhofft zu lockern. Befürchtet wird nun eine mögliche Rezession durch aggressive Zinssteigerungen – und möglicherweise trotzdem eine hohe Inflation.

Im Chart „DAX: Kursrückgang zum Wochenschluss – die 1. Unterstützung hat gehalten “ sehen Sie, dass nach dem Anstieg am Montag und Dienstag vergangener Woche, am Mittwoch der Kursrückgang einsetzte. Jedoch konnte der DAX die 1. Unterstützung um 12.000 Punkte verteidigen. Immerhin, ein Lichtblick! Denn insgesamt legte der DAX im Wochenverlauf zu, wie auch der S&P 500.

Mein Fazit: Die erhoffte untere Umkehrbewegung ist noch nicht eingeleitet. Wir investieren daher wieder in neue Calls und Puts und reagieren flexibel auf die kommenden Kursbewegungen.

Im Wochenverlauf: DAX und S&P 500 gewinnen 

Der DAX notierte zum Schlusskurs am Freitag, den 07.10., bei 12.273 Punkten. Damit gewann der Index im Wochenverlauf +1,31%, im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag, den 30.09. (12.114 Punkte). Der US-Index S&P 500 legte im Verlauf der vergangenen Woche ebenfalls zu und schloss bei 3.639 Punkten. Damit gewann +1,51%, bezogen auf den Schlusskurs vom 30.09. (3.585 Punkte).

Der Verlauf der heutigen Eröffnung des DAX

Zur Erläuterung des Charts: Ein Balken beschreibt jeweils die Entwicklung eines Handelstages. Dabei stellt ein grüner Balken einen Tag mit steigenden Kursen dar, gerechnet vom Eröffnungs- bis zum Schlusskurs des jeweiligen Tages. Ein roter Balken beschreibt entsprechend einen Tag mit fallenden Kursen. Hinweis: Aus technischen Gründen erfolgt heute kein Kommentar zur Markteröffnung des DAX

Die US-Märkte können den Verlauf des DAX am Nachmittag beeinflussen

Der DAX orientiert sich spätestens gegen Mittag deutscher Zeit in die USA, und zwar auf den Verlauf des S&P 500 Future. Der S&P 500 Future ist ein Terminkontrakt auf den US-Index S&P 500. Dieser wird weltweit beinahe rund um die Uhr gehandelt und ist damit ein guter Indikator für die Eröffnung des US-Börsenhandels um 09:30 Uhr US-Zeit (EST). Je näher die Eröffnung der US-Märkte rückt, desto signifikantere Hinweise gibt der S&P 500 Future auf die Eröffnung des börslichen Handels in den USA. Diese Tendenz kann auch den Verlauf des DAX beeinflussen.

Ihr Nutzen: Ich beobachte für Sie den US-Kursverlauf auch vor der Eröffnung der US-Märkte um 15:30 Uhr deutscher Zeit. Auch diesen beziehe ich gegebenenfalls in meine Empfehlungen an Sie ein. Hinweis: Aus technischen Gründen erfolgt heute kein Kommentar zum Stand des US-Futures

Am Donnerstag, den 06.10., haben Sie die Monatsausgabe 10/2022 erhalten

Meine aktuellen Einschätzungen und genauen Handelsempfehlungen zu den Trades aus der Monatsausgabe 10/2022 lesen Sie jetzt.