Optionen-Profi: Aktuelle Börsenlage: Erholungsversuch zum Wochenschluss – wir realisieren Gewinne mit Puts!

Lieber Optionen-Investor,

die Märkte in Deutschland und den USA sind auch in der vergangenen Woche weiter zurückgefallen und haben ihre Böden noch nicht erreicht.

Die Hintergründe:

Am 30.09. wurden die Inflationsraten für den Monat September bekannt gegeben:

– Die Inflationsrate stieg gegenüber August 2022 noch einmal um +1,2%.

– Gegenüber dem Vorjahresmonat (September 2022) stieg die Inflation um 10,0%.

– Die Steigerung gerechnet von August 2022 vs. August 2021 hatte „nur“ +9,1% betragen. Beide Werte lagen etwas über den Erwartungen der Analysten.

– Die Kerninflation (ohne Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak) stieg im Vergleich zum August 2022 um 1,0% und im Vergleich September 2022 vs. September 2021 um 4,8%. (Nach 4,3% August 2022 vs. August 2021) Prozent auf Jahressicht. Auch hier hatten Experten einen etwas geringeren Anstieg erwartet.

Der Chart „DAX: Kursrutsch unter 12.000 Punkte – wir realisieren Gewinne mit Puts“ zeigt den Kursverlauf. Der DAX durchbrach die bisherige 1. Unterstützung bei ca. 12.500 Punkte nach unten. Die erhoffte untere Umkehrbewegung lässt damit weiter auf sich warten. Im Chart habe ich daher die Unterstützungs- und Widerstandsbereiche neu eingetragen.

Mein Fazit: Insgesamt endete die Handelswoche für den DAX erneut im Minus. Am Freitag zum Wochenschluss jedoch stieg der DAX, trotz der enttäuschenden Inflationsdaten, an. Es galt offenbar die Devise „Kauf bei schlechten Nachrichten“. Sie kennen jedoch die entscheidende Frage: Sind JETZT ALLE negativen Nachrichten in den Kursen verarbeitet – und hat damit der Abverkauf ein Ende gefunden? Kritisch ist jedoch, dass die US-Börsen gegen US-Handelsschluss einbrachen, als der deutsche Markt schon geschlossen war.

Wir haben Gewinne mit Puts realisiert: Bis zu etwa +65% (SPY) und +70% (EUN2)

Am 27.09. habe ich Ihnen den Verkauf der Puts auf den S&P 500 (SPY) und den EuroStoxx 50 (EUN2) empfohlen. Dabei haben wir auch die Puts auf SPY und EUN2, die wir erst im September gekauft haben, bereits wieder mit hohen Gewinnen verkauft. Meinen Glückwunsch zu Ihren Gewinnen! Näheres zu diesen Trades lesen Sie auch auf den Seiten 6 und 7.

Ihre Monatsausgabe 10/2022: Halten Sie sich bereit zum Einstieg in neue Gewinn-Chancen!

Am 06.10. sende Ich Ihnen die Monatsausgabe 10/2022 des Optionen-Profi. Mit 4 neuen +100% Gewinn-Chancen für das Basis-Depot, und zwar mit Calls und Puts. Darüber hinaus empfehle ich Ihnen neue Puts auf  SPY und EUN2 zur Absicherung. Jetzt mit längerer Laufzeit, nachdem wir die Puts mit Laufzeit Juni 2023 verkauft haben.

Im Wochenverlauf: DAX und S&P 500 verlieren erneut

Der DAX notierte zum Schlusskurs am Freitag, den 30.09., bei 12.114 Punkten. Damit verlor der Index im Wochenverlauf -1,38%, im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag, den 23.09. (12.284 Punkte). Der US-Index S&P 500 sackte im Verlauf der vergangenen Woche ebenfalls ab und schloss bei 3.585 Punkten. Damit verlor er -2,97%, bezogen auf den Schlusskurs vom 23.09. (3.695 Punkte).

Der Verlauf der heutigen Eröffnung des DAX

Zur Erläuterung des Charts: Ein Balken beschreibt jeweils die Entwicklung eines Handelstages. Dabei stellt ein grüner Balken einen Tag mit steigenden Kursen dar, gerechnet vom Eröffnungs- bis zum Schlusskurs des jeweiligen Tages. Ein roter Balken beschreibt entsprechend einen Tag mit fallenden Kursen.

Erneuter Kursrückgang zum Wochenstart

Der grüne Balken ganz rechts im Chart beschreibt die Entwicklung nach der heutigen Eröffnung des DAX. Dieser eröffnete zunächst mit einem Kursrückgang gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag, nämlich bei 11.951 Punkten. Dies war jedoch erwartet worden, da die US-Märkte am Freitag nach dem Handelsschluss in Deutschland weiter fielen. Im Verlauf des Vormittags stieg der DAX dann jedoch etwas an, bis knapp über 12.000 Punkte. Daher ist der Kursbalken grün. Der DAX notiert jedoch weiterhin unterhalb des Schlusskurses vom Freitag.

Die US-Märkte können den Verlauf des DAX am Nachmittag beeinflussen

Der DAX orientiert sich spätestens gegen Mittag deutscher Zeit in die USA, und zwar auf den Verlauf des S&P 500 Future. Der S&P 500 Future ist ein Terminkontrakt auf den US-Index S&P 500. Dieser wird weltweit beinahe rund um die Uhr gehandelt und ist damit ein guter Indikator für die Eröffnung des US-Börsenhandels um 09:30 Uhr US-Zeit (EST). Je näher die Eröffnung der US-Märkte rückt, desto signifikantere Hinweise gibt der S&P 500 Future auf die Eröffnung des börslichen Handels in den USA. Diese Tendenz kann auch den Verlauf des DAX beeinflussen.

Ihr Nutzen: Ich beobachte für Sie den US-Kursverlauf auch vor der Eröffnung der US-Märkte um 15:30 Uhr deutscher Zeit. Auch diesen beziehe ich gegebenenfalls in meine Empfehlungen an Sie ein.

Der S&P 500 – Future notiert etwas im Minus

Der Future-Kontrakt auf den S&P 500 notiert zurzeit bei etwa 3.600 Punkten und liegt auf Höhe des Schlusskurses vom Freitag. Damit deutet sich zurzeit eine unveränderte Eröffnung des US-Aktienmarktes an. Dies gibt dem DAX daher zurzeit auch keinen Rückenwind.

Am Donnerstag, den 01.09., haben Sie die Monatsausgabe 09/2022 erhalten

Meine aktuellen Einschätzungen und genauen Handelsempfehlungen zu den Trades aus der Monatsausgabe 09/2022 lesen Sie jetzt.