Lieber Optionen-Investor,
in der vergangenen Woche konnten wir wieder hohe Schwankungen an den Märkten beobachten, im DAX sowie auch an den US-Märkten.
Im Chart „DAX: Kleines Minus nach großen Schwankungen – wir steigen in die neuen Empfehlungen ein“ sehen Sie, dass der DAX zur Wochenmitte zunächst deutlich absackte, sich zum Wochenschluss jedoch wieder erholen konnte. Insgesamt notierte der Index zum Wochenschluss nahezu unverändert. Die Ursachen für die Schwankungen, die im Grunde genommen nichts anders als die Unsicherheit der Markteilnehmer widerspiegeln, lagen in der Bekanntgabe verschiedener wichtiger Daten zur Konjunktur. Diese ließen Spielraum für Interpretationen und wurden von den Investoren daher mit gemischten Gefühlen aufgenommen.
Diese waren,
– am 29.11. die Bekanntgabe der Inflationsdaten für Deutschland und die EU
– am 30.11. die Rede von FED-Chef Powell und die Hoffnung auf eine Abschwächung der Zinserhöhungen
– am 02.12. die Zahlen zur US-Inflation und zum US-Arbeitsmarkt
Hinweis: Diese Zahlen und meine weiteren Einschätzungen zur konjunkturellen Entwicklung werden wir ausführlich in meinem exklusiven Live-Webinar besprechen, heute, am 05.12., von 16:00 – 17:00 Uhr. Meine Einladung dazu und den Link zur Anmeldung finden Sie auf Seite 6. Mein Fazit: Der Widerstand im DAX um 14.800 Punkte ist nach wie vor schwer zu knacken. Weiterhin gilt: Die Märkte bewegen sich immer noch auf einer Gratwanderung – nämlich zwischen Hoffen auf gute Nachrichten und Bangen wegen möglicher neuer „Hiobsbotschaften“. Jetzt müssen neue Kaufimpulse kommen. Dies könnten die Zinsentscheidungen der FED (14.12) und der EZB (15.12) sein. Für den Fall jedoch, dass die Hoffnungen enttäuscht werden, halten wir auch Puts im Depot.
Im Wochenverlauf: DAX nahezu unverändert – der S&P 500 legt dagegen zu
Der DAX notierte zum Schlusskurs am Freitag, den 02.12., bei 14.529 Punkten. Damit schloss der DAX nahezu unverändert, nämlich im Wochenverlauf mit einem Minus von -0,08%, im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag, den 25.11. (14.541Punkte). Der US-Index S&P 500 gewinnt dagegen hinzu und schloss bei 4.071 Punkten. Damit erzielt er ein Plus von etwa +1,1%, bezogen auf den Schlusskurs vom 25.11. (4.026 Punkte).
Der Verlauf der heutigen Eröffnung des DAX
Zur Erläuterung des Charts: Ein Balken beschreibt jeweils die Entwicklung eines Handelstages. Dabei stellt ein grüner Balken einen Tag mit steigenden Kursen dar, gerechnet vom Eröffnungs- bis zum Schlusskurs des jeweiligen Tages. Ein roter Balken beschreibt entsprechend einen Tag mit fallenden Kursen.
Leichter Kursrückgang zur Eröffnung
Der rote Balken ganz rechts im Chart beschreibt die Kursentwicklung nach der heutigen Eröffnung des DAX. Dieser eröffnete zunächst mit einer kleinen Kurslücke nach unten im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag, nämlich bei 14.487 Punkten. Im Verlauf des Vormittags trat der Index dann nahezu auf der Stelle, mit nur einem kleinen Rückgang. Daher ist der Kursbalken rot.
Die US-Märkte können den Verlauf des DAX am Nachmittag beeinflussen
Der DAX orientiert sich spätestens gegen Mittag deutscher Zeit in die USA, und zwar auf den Verlauf des S&P 500 Future. Der S&P 500 Future ist ein Terminkontrakt auf den US-Index S&P 500. Dieser wird weltweit beinahe rund um die Uhr gehandelt und ist damit ein guter Indikator für die Eröffnung des US-Börsenhandels um 09:30 Uhr US-Zeit (EST). Je näher die Eröffnung der US-Märkte rückt, desto signifikantere Hinweise gibt der S&P 500 Future auf die Eröffnung des börslichen Handels in den USA. Diese Tendenz kann auch den Verlauf des DAX beeinflussen. Ihr Nutzen: Ich beobachte für Sie den US-Kursverlauf auch vor der Eröffnung der US-Märkte um 15:30 Uhr deutscher Zeit. Auch diesen beziehe ich gegebenenfalls in meine Empfehlungen an Sie ein.
Der S&P 500 – Future notiert im Minus
Der Future-Kontrakt auf den S&P 500 notiert zurzeit bei etwa 4.060 Punkten und liegt damit knapp -0,4% im Minus, im Vergleich zum Schlusskurs des Futures vom Freitag. Damit deutet sich eine etwas leichtere Eröffnung des US-Aktienmarktes an. Zurzeit erhält der DAX daher von dieser Seite keine Impulse.
Am Donnerstag, den 01.12., haben Sie die Monatsausgabe 12/2022 erhalten
Meine aktuellen Einschätzungen und genauen Handelsempfehlungen zu den Trades aus der Monatsausgabe 12/2022 lesen Sie jetzt.