Lieber Optionen-Investor,
nachdem der DAX am Montag, den 07.03, auf sein bisheriges Jahrestief bei 12.438 Punkte eingebrochen war, begann die Kurserholung. Diese setzte sich auch in der vergangenen Woche fort. Zwar russischen Angriffe gegen Städte in der Ukraine fortgesetzt, jedoch finden weitere Gespräche zwischen Russland und der Ukraine statt und nähren so die Hoffnung auf Entspannung. Ansonsten kann ich berichten, dass die US-FED auf ihrer Sitzung am 16.03. wie erwartet ankündigte, die Zinsen um 0,25% zu erhöhen. Das war vom Markt erwartet worden. Allerdings wurden für 2022 gleich bis zu 7 weitere geplante Erhöhungen um jeweils 0,25% angekündigt. Dies kam in dieser Häufigkeit für die Investoren zwar überraschend, hatte allerdings keine negativen Auswirkungen auf den Kursverlauf in den USA oder in Europa. Die Europäische Zentralbank EZB dagegen plant in 2022 – jedenfalls zurzeit – noch keine Zinserhöhungen.
Nachdem der DAX von Dienstag auf Mittwoch wieder über die Marke von 14.000 Punkten explodierte, und im Tageshoch 14.553 Punkte erreichte, setze der DAX bis zum Wochenschluss wieder etwas zurück. Im Chart „DAX: Die Kurserholung setzt sich fort – die 14.000-Punkte-Marke wurde zurückerobert“ können Sie die Entwicklung nachvollziehen. Sie sehen, dass der Widerstandsbereich um 13.800 Punkte nunmehr erneut als 1. Unterstützung fungiert. Zurzeit stellt die Region um 14.800 Punkte eine massive Widerstandzone dar.
Mein Fazit:
Die Aufwärtsbewegung setzt sich fort. Hoffen wir, dass die beiden letzten Wochen den Beginn einer anhaltenden Aufwärtsbewegung markieren und kein Strohfeuer sind. Dazu muss der DAX aus charttechnischer Sicht die nächste Hürde in Form des aktuellen 1. Widerstands nehmen und nach oben durchbrechen. Nach wie vor gilt jedoch: Die Kursentwicklung hängt weiterhin von der Entwicklung in der Ukraine ab. Jede weitere Eskalation seitens Putins würde die Weltmärkte erneut erschüttern. Ein Ende des russischen Vormarschs und Friedensverhandlungen würden den Märkten entsprechend weiteren Auftrieb geben.
Wir schließen die Call-Position auf XPO nach dem Zweitkauf im Gewinn
Ab dem 18.03. haben wir die Calls auf XPO Logistics (XPO) verkauft, in die wir im Erst- und Zweitkauf eingestiegen sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Zweitkaufs haben wir die Position, die nach dem Erstkauf in den Buchverlust gerutscht war, durch den strategischen Zweitkauf wieder in den Gewinn getraded. Näheres zu diesem Trade lesen Sie ab Seite 6.
Der DAX schoss nach oben, der S&P 500 gewann ebenfalls deutlich hinzu
Der DAX notierte zum Schlusskurs am Freitag bei 14.413 Punkten. Damit gewann der Index deutlich hinzu, nämlich +5,76%, im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag, den 11.03. (13.628 Punkte). Der US-Index S&P 500 beendete die vergangene Woche bei 4.462 Punkten. Damit gewann der S&P 500 im Verlauf der vergangenen Woche sogar stattliche +6,16%, bezogen auf den Schlusskurs vom 11.03. (4.203 Punkte). Es gilt hier weiterhin: Die US-Wirtschaft ist durch den Ukraine-Krieg deutlich weniger beeinträchtigt als die deutsche Wirtschaft, daher verlaufen die Ausschläge an den US-Börsen weniger heftig als in Deutschland.